Fernsteuerungen
Es gibt eine unglaublich große Auswahl an RC Sendern (Fernsteuerungen) und Empfängern auf dem heutigen RC Markt. Hier gibt so ziemlich alles: vom billigen RC System ab 20 EUR bis hin zu Computer gesteuerten High-Tech Gerät für 2000 EUR. Für Ferngesteuerte Flugzeuge wie Parkflyer und RC Warbirds reicht meist schon ein einfacher 4-5 Kanal Sender. Wer etwas zukunftssicherer einsteigen möchte, sollte in eine 6-7 Kanal Computer Anlage investieren. Für den RC Flug eignen sich insbesondere Spektrum 2,4GHz Anlagen sowie 35Mhz Anlagen.
Welche Fernsteuerung die Richtige für Dich und deinen Parkflyer oder RC Warbird ist kann man so pauschal nicht sagen. Je nachdem wen Du fragst bekommst Du eine andere Antwort. Die einen argumentieren, dass man lieber gleich was ordentliches für 150-300 EUR kaufen sollte, die anderen sagen, dass man am Anfang noch gar nicht abschätzen kann was man später brauchen wird.
Wir vertreten die Meinung, dass man am Anfang einen einfachen und robusten Sender wählen sollte. Er sollte über 4-5 Kanäle verfügen, eine ausreichende Reichweite haben und nicht mehr als 80 EUR kosten. Ein Anschluss für eine Schüler/Lehrer Kabel sowie einem Akku-Lade-Stecker sind sinnvolle Ergänzungen. Auch sollte man die Servos durch so genannte Servo-Reverse-Schalter umschalten können (das heißt die Richtung des Servos umkehren) und einen einfachen Mischer für ein V-Leitwerk oder das Querruder haben. Bei 35MHz Anlagen sollte man außerdem den Quarz leicht wechseln können. Wer es unkompliziert am Flugfeld mag und sich keine Gedanken um Störungen und Kanalbelegungen machen möchte sollte hier auf die Spektrum DX5e zugreifen.
Von einer einfachen Fernsteuerung kann man auch später noch profitieren. Selbst wenn man sich vielleicht einen Sender mit zahlreichen Zusatzfunktionen (Programmieren, Kanäle Mischen, etc.) gekauft hat ist es immer gut einen Ersatzsender zu haben. Ferner kann man so einen einfachen Sender auch als Schüler Sender in einer Schüler/Lehrer Schaltung einsetzen, wenn man jemanden durch ein Schüler/Lehrer Kabel das Fliegen beibringen möchte.
Was sollte also ein Einstiegssender haben?
- 4-5 Kanäle (d.h. er kann 4 – 5 Funktionen ansteuern)
- Reichweite über 450m
- Servo-Reverse Schalter (erlaubt das Umkehren der Drehrichtung der Servos)
- Steckbuchse über die man die Akkus im Sender aufladen kann
- Schüler/Lehrer Buchse
- Leicht zugänglicher Quarz (bei 35MHz Anlagen)
- Für Flugzeuge idealerweise ein Sender mit Spektrum 2,4GHz Technologie oder 35Mhz
Wir bieten hier den optimalen Sender an: Die Spektrum DX5e. Sie verfügt über all die Basisfunktionen, die man für RC Warbirds und Parkflyer so braucht.
Empfänger
Natürlich hilft einem eine Fernsteuerung bzw. Sender herzlich wenig ohne guten Empfänger. Die meiste Sender werden zusammen mit dem passenden Empfänger geliefert. Auch bei Empfängern gibt es unterschiede in Punkto Qualität. Hier spielt Reichweite, Gewicht und Empfindlichkeit eine große Rolle.
Ein guter Empfänger muss eine Reichweite über 400m haben und sollte insbesondere für Parkflyer und RC Warbirds sehr leicht sein (7 – 12g). Ferner muss der Empfänger ausreichend Kanäle für die erforderlichen Steuerfunktionen haben (für Parkflyer und RC Warbirds reichen 4-5 Kanäle). Schlussendlich muss der Empfänger zu dem Band des Senders passen (27, 35, 40MHz oder 2,4GHz). Für RC Flugmodelle empfehlen wird grundsätzlich Spektrum 2,4GHz.
Mittlerweile gibt es einige Technologien, die eine höhere Störungssicherheit bieten. Nichts ist ärgerlicher als wenn Dein Parkflyer oder RC Warbird durch störende Funksignale abstürzt. Diese Risiko kann durch folgende Technologien reduziert werden:
Spektrum – Diese 2,4GHz Technologie erlaubt es sogar einfach und bequem mehrer Empfänger zu koppeln, ohne Quarze zu fliegen, ServoSync (alles Servos werden exakt gleichzeitig angesprochen) und ModellMatch (der Sender kann feststellen, ob das ausgewählte Modell im Modellspeicher wirklich jenes ist, was man grade angeschaltet hat).
DSP - Digital Signal Processing: Die Eingangssignale werden gefiltert und das Rauschen sowie Störsignale werden unterdrückt. Die richtigen Ausgangsimpulse werden zu den einzelnen Kanalausgängen des Empfängers geleitet, verzerrte und unrichtige Impulse werden ausgeblendet.
TSR - Transmitter Signature Recognition: Das bedeutet, dass der Empfänger die charakteristischen Eigenschaften des Senders erlernt, d.h. dass er sich beim Einschalten des jeweiligen Senders seine typische „Unterschrift“ merkt. So ist er erheblich weniger empfänglich gegenüber falschen Signalen anderer Sender.
Unserer Spitz Empfänger verfügen über DSP und TSR.. Man kann jeden Empfänger eines Bandes mit jedem Sender des gleichen Bandes kombinieren (vorausgesetzt man nutzt den gleichen Kanal, welcher durch die RX und TX Quarze bestimmt wird)
Bänder, Quarze und Kanäle:
Im RC Modellbau wird auf 4 Bändern in Deutschland „gefunkt“:
- Auf 27MHz läuft so ziemlich alles an RC Spielzeug sowie teilweise CB Funk und Geräte wie BabyPhones.
- Auf 35MHz dürfen nur RC Flugzeuge und Helikopter betrieben werden
- Auf 40MHz dürfen RC Boote, RC Autos sowie Flugzeuge und Helikopter betrieben werden
- Auf 2,4GHz dürfen RC Boote, RC Autos sowie Flugzeuge und Helikopter betrieben werden
Innerhalb von jedem der 4 Bänder gibt es so genannte Kanäle:
- Auf 27MHz gibt es Kanal 4-19 sowie 24 und 30.
- Auf 40MHz gibt es Kanal 50 – 53 für alle RC Modelle sowie 54-59 und 81-92 für Bodenmodelle
- Auf 35Mhz gibt es das A-Band mit Kanal 61-80 sowie das B-Band mit Kanal 182-191
- Auf 2,4GHz hängen die Kanäle und Breiten von System ab. So gibt es zwei große Anbieter: Futaba FASST und Spektrum. Diese System sind nicht kompatibel.
Wichtig ist, dass zwei RC Modelle im Umkreis von 3 Kilometern niemals gleichzeitig auf der selben Kombination von Band und Kanal betrieben. Sonst gibt es „Signalsalat“, welcher in nahezu allen Fällen zum Absturz / Crash führt. Daher immer vorher prüfen, ob nicht jemand auf dem gleichen Band und Kanal funkt. Nur die 2,4GHz Technologie von Spektrum und Futaba verhindert dies selbstständig. Ferner stören sich die FASST und Spektrum Systeme nicht gegenseitig.
Wie lege ich also den Kanal fest? Dazu gibt es die RX (Empfänger) und TX (Sender) Quarze. Diese werden als Quarz-Paar in Sender und Empfänger eingesteckt. Wichtig ist, dass sie zum Band des Empfängers passen und dass sowohl der RX als auch der TX Quarz dem selben Kanal entsprechen. Spektrum und FASST legen den jeweiligen Kanal vollautomatisch und fehlerfrei fest.
Durch Quarze kann man leicht und schnell den Kanal seines Fliegers ändern. Das ist besonders hilfreich, wenn man dort fliegt, wo viele andere auch fliegen. Bei den Quarzen gibt es so genannte Standard Quarze und Mini Quarze. Dies bezieht sich auf die Größe der Quarze. Mini Quarze sind besonders klein (für den Empfänger) und erlauben so den Einbau in extra kleine und leichte Empfänger. Man kann allerdings auch einen Standard Quarz in einen Mini Empfänger einbauen, wenn man die Quarzbeine leicht zusammen biegt. Aber Achtung! Wenn man nicht vorsichtig ist könne die Beine abbrechen und man muss einen neuen RX Quarz kaufen.
FAZIT: Wer zukunftsorientiert und sorgenfrei fliegen möchte sollte aus unserer Erfahrung auf Spektrum 2,4GHz setzen. Wir haben zahllose Spektrum Anlagen verkauft und setzen diese auch selbst ein. Ohne Probleme und ohne Abstürze aufgrund von Signalverlusten. Selbst bei hoch drehenden Impeller Jets und 3D Helis waren alle Störungsprobleme durch den Einsatz einer Spektrum 2,4GHz Anlange plötzlich spurlos behoben.